Wie klingen eigentlich Banken? Teil I
Strophe
Es gibt Marken die es geschafft haben, eine kognitive Verbindung zwischen einer Melodie und ihrer Marke herzustellen. Auf Anhieb fällt mir hier T – Mobile ein. Immer wenn ich diese Melodie höre, denke ich wie der Pawlowsche Hund an das Unternehmen, für welches ich jetzt nicht noch mehr Werbung machen möchte.
Solche Melodien denken sich in der Regel kreative Werber aus.Sie sorgen dann – vereinfacht gesagt – durch entsprechend hohen Werbe- und Aufmerksamkeitsdruck dafür, dass Verbraucher dieser Melodie gewahr werden und sich im Zeitverlauf eine Verbindung zwischen Melodie und Marke bzw. sogar Melodie und Produkt und umgekehrt herausbildet. Wie das funkioniert hat viel mit Psychologie zu tun.
Refrain
Auch in der Bankenbranche gibt es zumindest ein Beispiel für eine gelungene Verknüpfung von Melodie und Marke. Die ING Diba Melodie ist mir sofort geläufig. Und die Verbindung ist schnell hergestellt.
Um solche, von Marketern erfundene und in das Bewusstsein der Menschen eingebrannte, Musik, soll es hier aber gar nicht gehen. Als intensiver Musikhörer – und früher habe ich auch mal selber Musik gemacht – möchte ich vielmehr versuchen, Banken mit Hilfe von Musik zu charakterisieren. Dabei steht natürlich mein persönlicher Musikgeschmack im Fokus. Andere Menschen würden sehr wahrscheinlich andere Musik wählen. Es geht auch nicht um die Inhalte der Texte. Die spielen nur am Rande eine Rolle. Das Lebensgefühl, welches über einen Song vermittelt wird, steht im Mittelpunkt. Und dieses Lebensgefühl charakterisiert die emotionale Ebene der Bank.
Ich starte mit der Fidor Bank AG:
Die meiner Meinung nach so klingen würde:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=h9nY9axjaWo]Damit ist die Diskussion eröffnet. Hoffe auf viele Inputs und andere Vorschläge
Kroener
Hi Herr Janek, genau so muss man sich dem Thema Finanzen nähern. So macht es Spaß. Dass wir dabei eine Rolle spielen dürfen, freut mich massiv. Und die Songauswahl finde ich spitze. 1000Dank!! Ihr mk
dels
Nein, so klingt für mich nicht die Fidor Bank, viel eher so http://www.youtube.com/watch?v=Ia0IfchQWoQ
All Summer Long – Kid Rock
Bis denn
dels
satyasingh
fidor bank klingt für mich wie die titelmelodie vom charlie – münchner gschichten http://www.youtube.com/watch?v=HK4qxLl5H5I
Barbara Schieche
Sorry, aber die Fidor Bank klingt für mich eher so: http://www.youtube.com/watch?v=DNT7uZf7lew
Warum? Locker, leicht, sonnig, „no worries“ 🙂
Webschau Wirtschaftsblogs 2010-03-22 « Blick Log
[…] Wie klingen eigentlich Banken? Teil I […]
Daniela Rieber
Also ich hätte da noch die perfekte (Abschieds-) Musik für die Dresdner Bank!
http://www.youtube.com/watch?v=zIlT0wkW9Vg
Kreativwettbewerbe: Die unsichtbare Farbe und der Klang von Geld 2.0 « Social Banking 2.0 – Der Kunde übernimmt die Regie
[…] http://electrouncle.wordpress.com/2010/03/19/wie-klingen-eigentlich-banken-teil-i/ […]
Yvonne
Das passt auch gut 🙂
So klingen Banken (Teil III): Deutsche Bank und HRE « Finance 2.0
[…] Hier noch einmal Teil 1: Fidor Bank […]
Stoppt das Geschwätz, stellt fragen, hört zu | Finance 2.0
[…] Die R+V Versicherung gibt hierzu eine eigene Antwort. Ist das eigentlich ein Beitrag zu meiner Serie? Demnächst zu hören in der Telefon Warteschleife der R+V, die hoffentlich nicht zu lang sein […]
So klingen Banken (VII) | Finance 2.0
[…] ist ein Folgeartikel von “ Wie klingen eigentlich Banken„. Geschrieben im März dieses […]