Webciety Banking Diskussion
Schön das man es sich manchmal so einfach machen kann. Eine inhaltliche Aufbereitung der gestrigen Diskussion entfällt hier aus zwei Gründen: Einerseits haben sich andere Blogs schon die Mühe gemacht sich damit zu beschäftigen andererseits fände ich es als Teilnehmer auch unfair, die gestern ausgetauschten Argumente noch mal zu kommentieren und entsprechend zur Argumentation zu nutzen. Zumal hierzu auch keine Notwendigkeit besteht. Die Veranstaltung und Diskussion hat mir sehr gut gefallen. Kompliment an die Veranstalter und den Moderator Herrn Torsten Hahn vom Banking Club.
Die Diskussionsrunde war ja auch ganz gut besucht. Da sah es in anderen Hallen z.B. in Halle 11 (Banking + Finance) schlimmer aus. Gähnende Leere und wenig Bewegung. Allerdings waren die “Banker” sicherlich überwiegend dort. Ihre Kunden und die Internet Community aber in Halle 6 und dazwischen wie so oft keine Verbindung oder ein zu langer und beschwerlicher Weg.
Hier nun die Links auf die Nachbetrachtungen zur Banking Diskussion:
Lothar Lochmaier: Wie viel Social Media verträgt die Bank….
Blicklog: Pendeln zwischen Banking 1.0 und 2.0….
Sharewise: Cebit-Webciety: Der schwerfällig Weg der Banken in das 2.0 Zeitalter (Teil 1)…
Es gab auch einige Tweets zur gestrigen Veranstaltung. Hier die Twitter Suche nach dem Begriff “Social Banking”.
http://search.twitter.com/search?q=+social+banking
Und noch ein interessanter Artikel aus der Schweiz. Wurde auf twitter heute ganz schön oft retweetet. Die Frage: Social Media und Banking passt das zusammen? Wer gestern dabei war, sollte diese Frage beantworten können.
http://www.website-marketing.ch/5541-social-media-und-banking-passt-das-zusammen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Website-marketingch+(website-marketing.ch)
Webschau Wirtschaftsblogs 4.03.2010 « Blick Log
[…] Webciety Banking Diskussion […]
#Cebit: Thema #Social Media mausert sich | Cirquent Blog
[…] Blogs haben sich bereits mit dem Panel befasst, darunter das Blicklog. Weitere Links hat das Finance 2.0 Blog zusammen […]