Sparkassen suchen aktive Zusammenarbeit mit Fintechs
Dies ist ein Gastbeitrag von Kim Ruprich
Das große rote S steht für Vertrauen, für das erste Sparbuch, für langjährige Kundenbeziehungen und für manche auch für das Sponsoring des Sportvereins. Weniger bekannt: Auch die besten Banking Apps stammen laut Finanztest aus der Sparkassen-Gruppe. Längst haben die Sparkassen erkannt, dass Kundenbedürfnisse immer stärker auch digitale Bedürfnisse sind. Gleichzeitig bedienen Fintechs genau jene Bedürfnisse mit passgenauen Lösungen. Dieses Potenzial planen die Sparkassen zu nutzen und starten mit einem Hackathon die offene Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen – der erste Schritt einer breit angelegten Initiative.
Digitale Kundennähe ist auch Kundennähe vor Ort
Die Sparkassen treiben selber die Digitalisierung mit vielfältigen Projekten und Maßnahmen voran. So wird aus Nähe durch Filialen und Berater auch Nähe im Internet oder auf dem Smartphone und auf dem Sofa zu Hause. Wie die Sparkassen dieses Ziel erfüllen, zeigt zuletzt das App-basierte Girokonto namens yomo . Kundenbedürfnisse – wie zum Beispiel Mobilität – werden schnell und einfach erkannt und bedient.
Zum Start ein Hackathon
Den Kick-Off für die umfassendere Zusammenarbeit von Fintechs mit der Sparkasse-Finanzgruppe bildet vom 14. bis 16. November ein Hackathon. Als Beginn der Symbiose von Sparkassen und Fintechs trägt er den Namen symbioticon. Das Ziel ist die engere Verzahnung der schnellen Fintechs und der großen Sparkassen-Organisation über die Veranstaltung hinaus.
Es wird ernst
Rund 100 Teilnehmer sind eingeladen, sich auf dem Hackathon den Herausforderungen des modernen Bankings wie Schnelligkeit oder Einfachheit zu stellen. Neben einem Preispool winkt den Gewinnern vor allem eines: Eine mögliche Zusammenarbeit mit den Sparkassen. Dass die Sparkassen das ernst meinen, verdeutlicht der Rahmen: Die Preisverleihung findet auf dem gleichzeitig laufenden FI Forum statt – mit 10.000 Teilnehmer eines der größten Events der IT-Branche.
Mehr Informationen zum Hackathon gibt es unter www.symbioticon.de
No Comment