Silos zerstören mit qwiki
Wo ist das Wissen?
Es ist ein Ihnen allen bekanntes Problem. Das Wissen ist innerhalb Ihres Unternehmens verteilt und verborgen und es ist mitunter kompliziert und aufwändig, dieses – zum Beispiel im Kundenprozess erforderliche – Wissen im richtigen Augenblick zur Verfügung zu haben. Neben Ihren Mitarbeitern ( in deren Köpfen u.a. große Teile des Wissens verborgen sind) sind Ihre IT Systeme und die sonstigen (auch analogen) Möglichkeiten der Wissensspeicherung das Problem. Nicht zu vergessen, dass mit dem Ausscheiden von Mitarbeitern häufig eine ganze Menge Wissen direkt mal verloren geht. Und hier ist der Wert des informellen Wissens nicht zu unterschätzen.
Enterprise 2.0
Die sozialen Technologien sind nun in vielerlei Hinsicht eine Möglichkeit, um dem Problem der Silos und dem Trend zur Echtzeitreaktion und -interaktion zu begegnen. Das Tool qwiki, welches bisher gar nicht als Enterprise 2.0 Tool angelegt ist, könnte hier einen ersten Ausblick in eine veränderte Informationssuche (eher Findung) – darstellung, -aufbereitung sein.
Aber probieren Sie es am besten selbst einmal aus. Denn die Nutzung macht viel Spass und man kann sich gut vorstellen, welche Möglichkeiten hier noch bestehen. Vielleicht auch für die Information des Verbrauchers zu Finanzfragen.
Und hier der Ausblick
[Vimeo 15829153]Post Scriptum
In Sachen Enterprise 2.0 gibt es hier demnächst ein Interview mit Matthias Berger von der Agentur Berger,Baader, Hermes, die das interne Crowdsourcing Projekt der Hypovereinsbank konzipiert haben.
Hier mein kurzer Artikel dazu:
Tweets that mention Silos zerstören mit qwiki | Finance 2.0 -- Topsy.com
[…] This post was mentioned on Twitter by BBM GmbH, Herbert Peck. Herbert Peck said: Wo ist das Wissen? Silos zerstören mit qwiki http://ow.ly/3OsGg #SocialTechnology #qwiki #enterpris20 #tool #e20 #SocBiz #Collaboration […]