Sagt das freie Internet bye bye?
Ich verabschiede mich in den Urlaub. Mit einer schlechten Nachricht. Kein geringerer als Chris Anderson (u.a. The Long Tail) schreibt in der September Ausgabe der Wired: The Web is dead.Long Live the Internet.
Hier die Einleitung des Artikels:
Two decades after its birth, the World Wide Web is in decline, as simpler, sleeker services — think apps — are less about the searching and more about the getting. Chris Anderson explains how this new paradigm reflects the inevitable course of capitalism. And Michael Wolff explains why the new breed of media titan is forsaking the Web for more promising (and profitable) pastures.
Ein wesentliches Zitat, welches – falls es so kommen wird – die Hoffnung auf die Veränderungspotentiale des Internets doch sehr schwinden lässt. Sorry aber Social Media wird die Welt nicht verändern, dazu braucht es Menschen, die bereit sind was zu verändern und dafür auch etwas zu riskieren. Die Welt verändert man nicht mit dem und am Computer.
This was all inevitable. It is the cycle of capitalism. The story of industrial revolutions, after all, is a story of battles over control. A technology is invented, it spreads, a thousand flowers bloom, and then someone finds a way to own it, locking out others. It happens every time
Und hier der ganze Artikel
Also bis bald:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=jTcNlcefAQ0&feature=geosearch]
The Web
Letztendlich geht es aber immer weiter, auch wenn seit Jahren das Kapital das Ranking bei Moneykeys etc. bestimmt. Der “kleine Mann” hat es immer schwer, da ihm das nötige Kapital/Wissen fehlt um aus dem Web Profit zu ziehen. Dennoch ist es sicherlich eine der besten Informationsquellen.