Mal eben noch nach vorn schauen: 14 Erwartungen für 2012

6. Mehr Realitätsverleugnung
Manche Dinge möchte man ja eigentlich nicht wahr haben. Zum Beispiel die disruptive Kraft des Internets. Da denkt man schnell, dass Menschen immer in eine Filiale möchten, um Bankprodukte abzuschließen und immer einen Menschen von Angesicht zu Angesicht sehen müssen, um Vertrauen aufzubauen. Es ist aber auch nicht so einfach kulturelle Veränderungen anzunehmen. Vor allem wenn in den letzten Jahrzehnten scheinbar alles gleich geblieben ist. Schon die Kutscher konnten sich nicht vorstellen, mal ein Taxi zu fahren. Und je näher die großen Veränderungen kommen, desto stärker umfasst man den Strohhalm der Vergangenheit. Also Augen zu und durch.
7. Mehr Starre
Und wer nicht mehr weiter weiß, der beginnt oft zu erstarren. Ich erwarte deshalb eigentlich weniger Innovation und keine Aufbruchstimmung sondern das Warten auf den Tod. Das klingt jetzt sehr hart. Aber wie bekommt man eine 180 Grad Wende hin und wie reagiert man auf junge, innovative und disruptiv ausgerichtete Unternehmen und deren Tempo. Möglicherweise kommt die Revolution durch Technologie. Zwar ohne Masterplan. Aber hat jeweils eine Revolution solche Veränderungen hervorgerufen, wie wir sie heute erleben. Wir müssen das Internet doch inzwischen als ein Grundbedürfnis und als einen wesentlichen Pfeiler der Demokratie bzw. der Zukunft der Demokratie begreifen. Es ist doch klar, dass Tim Benzko keine Worte dafür hat. Es gibt sie eben noch nicht.
8. Mehr Klagen
Kurz vor der endgültigen Erstarrung kommt häufig noch das Prinzip der Klage. Man versucht die neuen Wettbewerber und die Veränderungen durch entsprechende juristische Maßnahmen in den Griff zu bekommen. Hier sehe ich im nächsten Jahr durchaus noch Einiges auf uns zukommen. Kann aber auch sein, dass dies bis 2013 dauert. Andere Branchen haben diese Phase schon lange erreicht
9. Mehr Politik
Manchmal reicht es auch schon aus eine gewisse Nähe zu Institutionen aufzubauen, welche wesentliche Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft setzen. Insofern werden wir auch in den nächsten Jahren viele politische Aktivitäten und natürlich auch viele neue Verstrickungen und Beeinflussungen erleben. Das könnte noch ein wenig Zeit bringen
10. Mehr Cloud
Cloud Computing wird die Banken umtreiben. Hier liegen doch einige Möglichkeiten für Kosteneinsparungen verborgen und eventuell auch neue Geschäftsmodelle. Allerdings spielt auch hier das Thema Sicherheit eine große Rolle
11. Weniger Filialbesuche
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie 2012 mehr Besucher in Ihren Filialen erwarten dürfen. Falls ich mich geirrt habe, senden Sie mir eine Mail
12. Mehr Verlust an Vertrauen
Der Vertrauensverlust geht weiter. Ob er Konsequenzen hat, bleibt abzuwarten. Wobei nicht jeder der seiner Bank noch vertraut, ist auch bereit bei dieser Bank zu bleiben. Der Kunde vertraut ja in der Regel ohnehin nur seinem Berater oder Kundenbetreuer und nicht der Bank. Da sich Vertrauen aber insgesamt verändert und sich Vertrauen ja eigentlich auch nie wieder richtig herstellen lässt, wird ehrliche, authentische und Kunden orientierte Arbeit nächstes Jahr sehr hoch auf der Agenda stehen. Veränderung könnte da hilfreich sein.
13.Mehr Non Banks
Noch mehr Finanz Angebote von Unternehmen, die keine Banken sind. Die Telekommunikationsunternehmen könnten beispielsweise im nächsten Jahr Gas geben. Das ein oder andere kleinere Start up könnte in den Markt eintreten. Und die Aktivitäten der großen Internetunternehmen werden auch für Banken spürbarer werden. Ja auch in Deutschland, der Insel der Glückseligen
14. Personal Finance Management
Wenn kleine Apps wie Finanzblick HD schon in der Lage sind einen durchschnittlichen Bankkunden in Begeisterungsstürme ausbrechen zu lassen, ist voraussehbar, dass Personal Finance Management ein Angebot sein wird, über welches sich die Kunden sehr freuen würden. Auch wenn sie dies in Umfragen nicht sagen, weil sie es ja nicht kennen und nicht abschätzen können, welche Vorteile sie dadurch hätten. Die Banken werden sich deshalb damit beschäftigen, sonst kommt ein Anderer und macht es.
Und was habe ich jetzt vergessen? Oder ist das mal wieder vollkommener Quatsch?
Nachtrag
PXT Money nutzt Gamification um MobilePaymen attraktiv zu machen. Aber für Gamification ist es in der deutschen Bankenwelt noch zu früh. Und deshalb waren es nur 12 Erwartungen
BioBenni
Warum gibt es denn 2x Punkt 6 und 2x Punkt 11 ?? Damit die 12 eingehalten wird? Komisch…
electrouncle
Hallo,
ne das habe ich gar nicht bemerkt. Kommt davon, dass ich immer versuche mehrere Dinge gleichzeitig zu machen.
Danke für den Hinweis. Werde es bei Zeiten korrogieren
Vorweihnachtlichen Gruss