Life Incorporated meets Occupy Wall Street
Einleitung
Wir leben in Organisationen. Vom Tag unserer Geburt bis zum Tag unseres Todes. Organisationen beeinflussen was wir tun und was wir lassen und mit der Zeit beginnen Sie sich offenbar zu verselbstständigen. In Organisationen wirkt Macht und Herrschaft. In jeder Organisation werden die Herrschenden aber irgendwann zu den Beherrschten. Wenn Organisationen wichtiger, bedeutender und offenbar mit mehr Rechten ausgestattet sind wie Menschen, dann haben wir ein Problem. Das wir aktuell dieses Problem haben, mag folgendes Zitat aus einem Artikel von Chris Skinner verdeutlichen:
“To the question ‘can banks be good citizens?’ the answer must be ‘yes’. But I’m mindful of what was said to me three years ago:
Können Unternehmen Bürger sein? Dürfen Unternehmen die gleichen oder sogar noch mehr Rechte haben wie Menschen. Vielleicht gibt die Occupy Bewegung eine Antwort auf diese Frage.
life inc
Das Buch von Douglas Rushkoff ist aus dem Jahr 2009. Ich habe es in diesem Jahr gelesen und ich lege es hiermit allen meinen Lesern ans Herz. Als kleinen Vorgeschmack poste ich hier ein Video:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=sOBWhVe68os]Und noch ein sehr aktueller Auftritt von Douglas Rushkoff
[vimeo http://vimeo.com/31918806]Und hier geht es zum Blog von Douglas Rushkoff
Dr. Hansjörg Leichsenring
Wir mögen in verschiedenen offenen sozialen Systemen leben, aber ganz sicher nicht in Organisationen…
Beste Sonntagsgrüße
Hansjörg Leichsenring
electrouncle
Hallo,
oha. Das ist doch mal eine Diskussionsvorlage. Leider bin ich gerade sehr beschäftigt. Ich antworte also einfach mal mit einem Satz. Wir leben mit Sicherheit in Organisationen und wie beschrieben von der Geburt bis zum Tod. Und das mit den offenen Systemen könnte man auch umfassend diskutieren. Ich würde eher von selbstreferentiellen Systemen ala Luhmann sprechen. Wir leben in einer vollständig organisierten Welt. Man könnte auch sagen in einer Organisationsgesellschaft und vielleicht ist das auch das Grundproblem, das Veränderung so schwierig und viele Veränderungsansätze so naiv macht. Die Bank of America durfte neulich sogar definieren, dass ein Mensch der protestiert nicht gleichzeitig ein Kunde sein kann.
Einen schönen Sonntag noch Herr Dr. Leichsenring
Dr. Hansjörg Leichsenring
Da könnte man jetzt wirklich lange drüber reflektieren… Mir geht es aber ähnlich mit dem Anfall an Arbeit derzeit…
Aber doch ganz kurz: Familie:
offenes dynamisches System
Gesellschaft: Offenes dynamisches System
Unternehmen (Arbeit): Offene dynamsiche Systeme
Organisationen gibt es auch, zweifellos, sicher auch zu viele, da unser Staat versucht unser Leben überzuregulieren. Mehr Freiheit und Selbstverantwortung täte da allen gut.
Aber dass wir in Organisationen leben würde, das müssten Sie doch mal konkret zu belegen versuchen. Ich sehe das jedenfalls nicht so…
Auch Ihnen liebe Sonntagsgrüße
Hansjörg Leichsenring