Hello again
Blogging Unlust
Ehrlich gesagt fällt es mir nicht gerade leicht meine Blogging Aktivität wieder aufzunehmen. Der Urlaub war schön, kurzweilig und auch weitgehend frei von Online Suchtverhalten. In den sozialen Netzen war ich sporadisch und überwiegend als – diesmal bewusster – Leser unterwegs.
Kampf um Aufmerksamkeit
Dabei ist mir diese furchtbare Vervielfältigung von Inhalten – banal oder weniger banal – aufgefallen, zu der wir alle, die wir nicht nur passiv sondern auch aktiv Social Media nutzen, tagtäglich beitragen. Zusätzlich stört mich diese Flut von Unternehmensnachrichten, die entweder durch die Unternehmen selbst oder durch Freunde, die mit diesen Unternehmen vernetzt sind, in meine Aufmerksamkeitssphäre eindringen.
Flucht in die Passivität
Da liegt es nahe sich Gedanken darüber zu machen, zukünftig nicht mehr zu bloggen, denn letztendlich ist man ja Teil dieser Informationsüberflutung, die wir immer weniger bewältigen können und welche die Leute weiter in die Welt der passiven Berieselung treiben wird.
Meinung verkaufen
Und dann verkaufen wir unsere Meinung an den gefällt mir oder + Button in der fälschlichen Ansicht, dass diese Bewegung eines unserer Finger ausreichend sei, um Verhältnisse zu verändern. Möglicherweise nimmt uns das soziale Netzwerk ja sogar die Zeit unsere Meinung auf die Straße oder sonstwohin zu bringen, wo unsere Rechte mit Füssen getreten oder die Welt von in eine falsche Richtung, weil zerstörerisch und unsozial, gelenkt wird.
Macht es wie Dave
Dieses Pauschalurteil gilt natürlich nicht für alle. Vielleicht betrifft sie besonders mich. Vielleicht fühlen sich auch andere angesprochen. Eigentlich sollte man es wie Dave machen. Von Dave habe ich gestern erst im TV erfahren. Seine Geschichte finde ich allerdings sehr beeindruckend.
Dave handelt
Dave legt sich mit den Grossen an
Dave ist trickreich
Dave ist mutig
Dave muss aber auch erfahren wie mächtig der corporative Akteur heute ist und wie wenig diese die Initiativen der Menschen überhaupt noch ernst nehmen. Ob eine genossenschaftliche Bewegung heute noch möglich wäre?
Wir brauchen mehr Daves!
No Comment