Happy birthday Bob Dylan
Ehre wem Ehre gebührt. Auch in einem Finance Blog hat Bob Dylan seinen Platz. Und zum siebzigsten Geburtstag muss man den wohl bekanntesten und einflussreichsten Vertreter eines vermutlich sogar aussterbenden musikalischen Genres doch huldigen. Wie sieht die Zukunft des Protestsongs wohl aus. Gibt es keine Gründe für die musikalische Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft mehr oder hat sich einfach nur die Musikbranche und die Musiker verändert? Eventuell drückt sich Protest ja auch stärker in den sozialen Netzwerken aus und die Musik wird vom Internet als Ausdrucksform abgelöst.
Gr0ße Männer im Banking
Gab es oder gibt es große bzw. herausragende Banker, die eine ähliche Strahlwirkung wie Bob Dylan haben? Vielleicht sind ja Friedrich Wilhelm Raiffaisen und Franz Hermann Schulze Delitzsch die „Protestsänger“ der Finanzbranche. Andere große Namen fallen mir in jedem Fall nicht ein. Und dabei könnte man von Bob Dylan so viel lernen. Aber da kann der werte Leser mir ja helfen. Welche Banker haben für Sie historische Bedeutung?
Und nun Musik von Bob. Allerdings ist es mit dem freien Internet auch nicht mehr so weit her. Keine Originale von Bob zu finden. Danke an die GEMA
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6vvPLXu8o8w]
Hansjörg Leichsenring
Hallo Herr Janek
Ihre Bankers Hitparade geht gut voran. Dylan finde ich auch gut, wie auch viele seiner Weggefährten.
Bei Bankern fällt mir Alfred Herrhausen ein. Sofern Banker überhaupt Protestler sein können.
Aber er ist auch einer, der nicht den Mainstream gegangen ist. Und wenn alle Banker sich an sein Credo „Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.“ Gehalten hätte, hätte es auch keine Bankenkrise gegeben.
Beste Grüße
Hansjörg Leichsenring
adisfaction AG
Einen strahlenden Bänker habe ich auch nicht vor Augen, aber der Link zur Musik ist nicht richtig verlinkt.
Danke – schöne Abwechslung, die Musik!