Die Bankenwelt wird nicht still stehen, aber
Die Bankenwelt wird nicht still stehen in den nächsten 4 Wochen. Sie könnte aber die Gelegenheit nutzen zur Besinnung zu kommen, denn die meisten Menschen auf dieser Erde werden ihre Aufmerksamkeit auf die Fussball WM richten. 2 Milliarden Menschen haben das letzte WM Endspiel gesehen. Keine Sportart verbindet die Menschen – wenn auch nur für einen kurzen Moment -so eng wie Fussball. Sollte Deutschland tatsächlich zum vierten mal Weltmeister werden, dann werden nicht nur die Banken sondern auch die Politik von einem psychologischen Effekt profitieren können, welcher der Bevölkerung mehr Zuversicht gibt, auch wenn uns – so kann man heute lesen – harte Einsparungen und wohl auch höhere Steuern bevorstehen, weil die Politik aus den Wirkungsprinzipien des politischen Systems nicht heraus kommt. Und die Fehler im System stellt wiederum keiner ab.
Nur der Weltmeistertitel kann uns retten
Ob dieser psychologische Effekt die Wirtschaft nachhaltig nach vorne und den Banken neue Kunden bringt, bleibt aber zweifelfhaft, denn es ist ja leider so, dass uns nur grundlegende systematische Änderungen weiter helfen und nicht nur das ewige Umverteilen von unten nach oben und wieder von oben nach unten. Vielleicht würde es helfen, wenn man den Lobbyismus verbieten oder die politischen Entscheidungsträger – ähnlich wie die Mitglieder der Mars Expedition – einfach in einen von der Außenwelt hermetisch abgeriegelten Raum einschliessen würde. Aber lassen wir diese Phantastereien 🙂
Kaufen Sie doch beim Pausenfüller
Welche Bank wird denn eigentlich als Trittbrettfahrer vom Fussball und den eventuellen Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft profitieren. Wird die Ersatzbank wieder von der Commerzbank gesponsert oder wird uns Franz Beckenbauer mit der Postbank die Halbzeitpausen versüßen oder versalzen. In jedem Fall wird man uns wieder die Botschaft übermitteln, dass es gut ist Produkte bei der Bank zu erwerben, die den deutschen Fussball unterstützt. Inhalte und Qualitäten von Produkten spielen auch in der Halbzeit von Fussball Spielen keine Rolle. Schon gar nicht bei den TV Sendern, die es sich allenfalls leisten können Zigaretten und Alkohol Werbung abzulehnen. Sollte Deutschland also Weltmeister werden, dann wird der Werbende aus dem Finanzumfeld sicherlich davon profitieren, denn auch der durchschnittliche Bankkunde handelt eher emotional und nicht selten auch unüberlegt. Ein langer Weg also bis Banking wieder “Social” wird. Nein anders formuliert: Ein langer Weg bis “Social Banking” zum bestimmenden Prinzip in der Finanzwirtschaft wird.
Meine WM(Fussball) Song – Lieblinge
Aber mal davon abgesehen ist es an der Zeit meine Top 5 WM Songs aufzulisten, denn auch bei mir geht die WM jetzt bald vor.
1. Three Lions
Baddiel and Skinner
Wahrlich schon ein Klassiker, hier in der neuen Version mit Robbie Williams
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Jd74Vx2u1R0&feature=related]
2. World in Motion
New Order
Englands WM Song für Frankreich 1998 – hat aber auch nicht geholfen
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=SmBYmmXql6w]
3 Go West
Pet Shop Boys
Ein eher unfreiwilliger Fussball Song
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=7NZ04BG7TfA&feature=related]
4. Don´t come home too soon
Del Amitri
Schottlands WM Song für das Turnier in FRA 1998
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=W9Lf6P_zPO4&feature=related]
5. Das grosse Spiel wird gleich beginnen
Freddie Quinn
Gesungen zur Fussball WM 1974
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=hEuvNaJI10Q]
Ergänzend sei noch dieser Song erwähnt, der immerhin aus einem Weltmeisterjahr kommt und die schöne Zeit wiederspiegelt, in welcher die Nationalmannschaft immer einen eigenen Song gesungen hat. Und oft zusammen mit Udo Jürgens
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6t-OvTO0SWs]
No Comment