Darf ICH VORSTELLEN: FIN TECH STARTUPS
Payment Experte und Figo Gründer Andre M. Bajorat stellt in seinem Blog paymentbanking.com aktuell einige Fin Tech Startups vor. Er hat die Starups dazu aufgerufen einen Fragebogen auszufüllen und sich in seinem Blog kurz vorzustellen.
Andre M. Bajorat war so freundlich mir die Erlaubnis zur Zweitverwertung dieser Inhalte zu erteilen. Hier die ersten 3 Startups, die seinen Fragebogen ausgefüllt haben.
Bitcoins Consulting UG
Was macht bitsandcoins consulting UG:
Building bridges for bitcoin. We incubate bitcoin business ideas into real projects to empower global mobile payment, the bitcoin technology and the community.
We focus on ecommerce, pay for anything from anywhere.
Sitz der Firma:
Berlin
Zielland:
Weltweit
Zielgruppe
B2B und B2C
Produktname:
Bitcoin Startup Incubator
Gründer:
von Minckwitz, Goslicki, Mischke et. al.
Next Steps:
Build & Incubate B2B & B&C Projects
Teamgröße:
6+
Gegründet:
2013
Segment:
Bitcoins
Business Modell:
Core Projects
B2B: Merchant, Business & Freelancer Solutions (e.g. Bitpay Partnership)
B2C: Shopping Agent, eCommerce Shops (e.g. all4btc.com)
Side Projects: – Global Mobile Payment – Consulting, Marketing, Webdesign
Weitere Finanzierungsrunden vorgesehen:
Selbst, Seed, Angels
Rechtsform:
UG
CreditSix Marketpalce GmbH oder Bitbond.net
Was macht bitbond?:
Peer-to-peer Bitcoin lending.
Anleger die Zinsen auf ihre Bitcoins verdienen möchten werden mit Bitcoin Darlehensnehmern zusammen gebracht.
Sitz der Firma:
Berlin
Zielland / Länder
Welt
Zielgruppe
B2B und B2C
Status der Finanzierung
Selbst
Produktname:
Bitbond
Gründer:
Radoslav Albrecht
Next Steps:
Angel Finanzierungsrunde
Teamgröße:
1 bald 2
Gegründet:
2013
Segment:
Bitcoins
Business Modell:
Für jedes vermittelte Darlehen nimmt Bitbond eine Vermittlungsprovision. Die Provision ist ein Prozentsatz vom finanzierten Darlehensbetrag und beträgt je nach Laufzeit des Darlehens zwischen 0,5% und 3,0%.
Weitere Finanzierungsrunden vorgesehen:
Ja
Rechtsform:
GmbH
SavingGlobal GmbH
Webseite:
Sitz
Berlin
Zielland / Länder:
1. Phase: Deutschland
2. Phase: EWR-Länder
Zielgruppe:
Consumer
Status der Finanzierung:
Serie A
Produktname:
WeltSparen
Was macht Weltsparen:
WeltSparen ist der erste Online Marktplatz für europäische Festgelder. Kunden können bei ausgewählten europäischen Partnerbanken Festgelder mit deutlich attraktiveren Zinsen abschließen – online und ohne in das jeweilige Land reisen zu müssen. Und so funktioniert’s:
1. Über www.weltsparen.de ein WeltSpar-Konto bei unserer Kooperationsbank MHB-Bank eröffnen und mittels PostIdent identifizieren – garantiert kostenlos und gebührenfrei.
2. Im Onlinebanking von WeltSparen ein attraktives Festgeld auswählen und Eröffnungsunterlagen unterschreiben. Wir kümmern uns um alles weitere, wie Überweisung, Kontoauszüge, etc.
3. Am Ende der Laufzeit wir der Anlagebetrag + Zinsen wieder auf das WeltSpar-Konto überwiesen, ganz unkompliziert und ohne versteckte Kosten.
Gründer/ Team:
Dr. Tamaz Georgadze, Gründer & CEO
Dr. Frank Freund, Gründer & CFO
Michael Stephan, Gründer & COO
Next Steps:
Zahl der Partnerbanken kontinuierlich erweitern. Bis Ende Q1 voraussichtlich 3-5 europäische Banken auf WeltSparen.
Produktpalette ausbauen – z. B. längere Fristigkeiten, Tagesgeld.
Angebot für Kunden außerhalb Deutschlands zugänglich machen.
Größe des Teams
14
Gegründet:
Dezember 2012
Segment:
Banking
Business Model
Klassischer Nachweismakler – erweitert um Website und Kundenservice.
Weitere Finanzierungen vorgesehen?
Serie B – ab Sommer 2014
Rechtsform:
GmbH
Mehr startups gibt es hier
Startups co.uk Europes hottest Fin Tech Startups
Zusammenarbeit mit Andre M Bajorat und Franz Welter live erleben
No Comment