6 Fragen mit Zusatzfrage: Mustafa Behan (whofinance)
In unregelmässiger Reihenfolge wird es hier jetzt Interviews mit interessanten Personen aus der Finanzbranche oder der Social Media Welt geben. In Textform und hoffentlich demächst auch in Video Form. Den Anfang macht Mustafa Behan einem der Mitbegründer von whofinance.
Was ist whofinance?
WhoFinance ist das erste Bewertungsportal in Deutschland, bei dem Verbraucher alle Berater bei Banken, Sparkassen, Versicherungen und unabhängigen Finanzdienstleistern bewerten können. So helfen sich Verbraucher gegenseitig bei der Suche nach guter Beratung für Geld und Versicherung – vor allem in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Altersvorsorge, Geldanlage und Versicherungen.
Warum haben Sie whofinance entwickelt?
Meine Mitgründer und ich haben WhoFinance entwickelt, weil wir glauben, dass Transparenz in der Beratungsqualität ein wirklicher Nutzen ist – der vor allem Verbrauchern aber auch den guten Beratern erheblich weiterhelfen kann.
Wie hat sich whofinance in den letzten Jahren entwickelt? Sehen Sie Ihre Ziele erreicht?
WhoFinance ist auf einem exzellenten Weg. Wir haben den aussagekräftigsten Datenbestand an Erfahrungsberichten über Beratung aufgebaut. Berater nahezu aller Institute haben sich bei WhoFinance registriert (zum Beispiel Volksbanken, Deutsche Bank, MLP, Allianz, Quirin Bank und viele unabhängige Berater). Die Presse nimmt WhoFinance als seriöses, präzises und authentisches Bewertungsportal wahr, nicht zuletzt weil jede einzelne Bewertung geprüft wird. Insofern sind wir zufrieden. Wir haben unsere Ziele aber erst dann erreicht, wenn die Mehrheit der Deutschen zuerst bei WhoFinance nachschaut bevor er eine Beratung in Anspruch nimmt.
Wie soll es weiter gehen?
Wir bauen die Plattform weiter aus. Mehr Bewertungen, mehr Berater mehr Traffic. Die Richtung stimmt. Seit einigen Wochen bereichert Jürgen Böhm, einer der Gründer von ImmobilienScout24, unser Team und treibt das Thema Produkt und Traffic nun gemeinsam mit Jutta Kurz voran. Wir haben nun die ideale Aufstellung um 2010 richtig Gas zu geben.
Wie reagieren die Banken auf Ihr Angebot?
Unterschiedlich. Eine Reihe von Banken begrüßen die Möglichkeit, gute Beratung auch transparent zu machen. Andere sind sich noch nicht sicher, wie sie mit Kundenbewertungen umgehen sollen. Und eine dritte Gruppe von Anbietern glaubt, dass ihre Beratungsqualität einem kritischen Urteil durch die Kunden nicht standhält.
Wie wird oder wie sollte sich die Bankenwelt im Hinblick auf die Finanzkrise verändern?
Ich glaube, es gibt drei Themenfelder, die ernsthafte Bearbeitung benötigen:
1. Ein besseres Management des Interessengeflechts zwischen „Produzenten“ und Beratern. Hiermit meine ich z.B. Provisionstransparenz, Alternativen im Angebot und Neutralität bei der Beratung, um Kundeninteressen in den Vordergrund stellen zu können.
2. Eine höheren Qualifikationsgrad bei Beratern. Hier könnte – ähnlich wie im Gesundheitswesen – ein korrektes „Labelling“ weiterhelfen: „Wer darf denn zu welchem Thema wen beraten“
3. Eine höhere Qualifikation beim Kunden. Kunden mit besserer Vorbildung haben gute Chance, besser beraten zu werden.
Und noch eine private Frage:
Welches Buch lesen Sie gerade und welche Platte oder welches Musikstück hören Sie gerade besonders gerne?
Bei WhoFinance vergibt der Verbraucher 5 Sterne für „Top Tipps“. Hier sind meine aktuellen Top Tipps:
1. Buch: Andreas Eschbach: Der Nobelpreis
2. Musik: Ray Charles „Genius needs company“
3. DVD: Die zweite Staffel von Psych
Und letztlich, wenn Sie nach Berlin kommen und asiatisches Essen mögen, Mr. Hai in Steglitz. Die Nr. 194 ist eine Sensation J
Vielen Dank für das Gespräch
Mustafa Behan wurde als Sohn eines Ägypters und einer Deutschen 1971 in Berlin geboren. Dort studierte er Mathematik bevor er 1994 seine Karriere bei Procter&Gamble begann. Nach einen Wechsel zu McKinsey führte ihn sein Weg über die Deutsche Bank und Fidelity in die Selbstständigkeit. Behan gründete erfolgreich Firmen in den USA – bevor er 2007 mit Jutta Kurz, Hajo Riesenbeck, Klaus-Jürgen Baum, Peter Schmid und Uli Rump WhoFinance gründete.
Leider konnte ich „Genius needs Company“ bei youtube nicht finden. Deshalb hier als Alternative mein Lieblingslied von Ray Charles: Georgia on my mind
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=IumnmhnPJKQ]
Martin
Eine sehr schöne Idee mit dem Interview und höchst interessant, danke dafür.
Oliver Hirt
Gibt es dann im Bereich der Baufinanzierung neben der Interhyp einen weiteren Anbieter mit whofinance, der fast den ganzen Markt an Angeboten beinhaltet?
Oliver Hirt Berlin / Leipzig
http://www.hafenquartier-mitte.com
electrouncle
Hallo,
meines Wissens leider nein
Mustafa Behan
Hallo Oliver,
ich bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.
„Ist WhoFinance ein Wettbewerber zu Interhyp?“ Ich glaube eher nicht. Interhyp hat eine sehr spezifische Zielgruppe von „self-directed“ Kunden. WhoFinance sieht den Markt breiter. Ich glaube, die WhoFinance Kunden würden nicht auf Interhyp schauen und die Interhyp Kunden vermutlich auch nicht bei WhoFinance.
Habe ich Deine Frage richtig verstanden?
Viele Grüße, Mustafa
6 Fragen mit Zusatzfrage « Finance 2.0
[…] Mustafa Behan – whofinance 51.224943 6.775652 […]
6 Fragen mit Zusatzfrage « Finance 2.0
[…] Mustapha Behan: 51.224943 6.775652 […]
Lothar Lochmaier beantwortet 6 Fragen mit Zusatzfrage « Finance 2.0
[…] Mustapha Behan 51.224943 6.775652 […]
Guido Augustin beantwortet 6 Fragen und Zusatzfrage « Finance 2.0
[…] Mustapha Behan 51.224943 6.775652 […]
Sabrina
Leider ist mir aufgefallen, dass Berater den Sinn des Portals teilweise unterwandern, in dem sie Freunde und Bekannte dazu veranlassen, Gefälligkeitsbewertungen zu verfassen. Wie bei allen Bewertungsportalen ist auch WhoFinance nicht vor diesem Missbrauch geschützt.
Whofinance: Raffinierte Methodik um Finanzberater zu outen? « Social Banking 2.0 – Der Kunde übernimmt die Regie
[…] ausgiebig über die Plattform berichte, so etwa hier auf dasinvestment.com. Auch im Weblog Finance 2.0 des „virtuellen Kollegen“ Boris Janek kann man mehr […]